Idee 


 

Das Theater der Stadt Schweinfurt gibt es schon lange. Das Haus in der Roßbrunnstraße wurde 1966 eröffnet und einige Bürgerinnen und Bürger erinnern sich noch lebhaft an die verschiedenen Abos: Schauspiel, Musik, Gemischtes usw.
Es entstand die Idee, einen Förderverein zu gründen. Einfach so.

Gründung
 

Am 10. November 2022 wurde in einer Versammlung die Gründung des Vereins mit dem Namen "Förderverein des Theaters der Stadt Schweinfurt (Theaterfreunde) e. V." beschlossen.

Die Gründungsurkunde trägt das Datum 12. November 2022.
Hier gibt es unsere Satzung zum Nachlesen.

Gemein-nützigkeit

Der Verein fördert nach der Satzung im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar den gemeinnützigen Zweck "Förderung von Kunst und Kultur".

Am 25. Januar 2023 wurde die Gemeinnützigkeit annerkannt.

In der Presse

Die Presse hat von der Vereinsgründung berichtet.
Lesen Sie hier den Artikel vom 11.11.2022

WEITER LESEN

Theater lieben. Kultur fördern. Gemeinschaft leben.
Wir, die Theaterfreunde Schweinfurt e.V., sind ein gemeinnütziger Förderverein, der sich seit 2022 für das Theater der Stadt Schweinfurt engagiert. Mit Begeisterung, persönlichem Einsatz – und ja, auch mit einem kleinen finanziellen Beitrag – unterstützen wir das Theater als lebendigen Ort für Kunst, Austausch und gesellschaftlichen Dialog.

 

Was uns antreibt:
Das Theater ist für uns mehr als Unterhaltung. Es ist Inspiration, Diskurs und Gemeinschaft. Deshalb fördern wir nicht nur einzelne Produktionen, sondern auch besondere Theaterprojekte, Gastspiele, Kinder- und Jugendangebote sowie inklusive Formate – für ein vielfältiges Kulturleben in Schweinfurt.

 

Was wir tun:

Finanzierung von Gastspielen und Sonderprojekten

Veranstaltungen wie Probenbesuche, Künstlergespräche & Theatergesprächen

Netzwerkplattform für Theaterbegeisterte – von jung bis alt

Förderung kultureller Teilhabe für alle Generationen

 

Werden Sie Teil davon:
Ob als Mitglied, Spenderin oder engagierter Mitmacher*in – gemeinsam bringen wir Theater in Bewegung.

Der Vorstand

  • Andrea C. Greber (Vorsitzende) 
  • Karolin Große (stellv. Vorsitzende) 
  • Harald Mantel (Schatzmeister) 
  • Barbara Mantel (Schriftführerin) 
  • Sabine Fehn, Alexander Fehn, Anna Karina Fries (nicht im Bild) und Tulip Schulz (Beisitzer)
  • Stefan Große, Hartmut Bach (Kassenprüfer)

Unser dauerhafter Standort

Eines unserer Ziel ist unter anderem, den Verein in der Öffentlichkeit und vorallem auch beim Theaterpublikum bekannter zu machen. Und was ist da besser geeignet als Präsenz im Theater im Gemeindehaus zu zeigen? 

Das ist unsere neue Stammecke im Catering-Bereich des Theaters. Wir haben unser (neues) Roll-Up dort platziert. Vor vielen Vorstellungen und auch in der Pause steht dort ein Vereinsmitglied für Fragen zur Verfügung. 
Auch die neuen Flyer und Visitenkarten dürfen nicht fehlen.

Der Dank geht an Intendant Dr. phil. Christof Wahlefeld, der uns diesen Platz zur Verfügung stellt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.