Was macht ein Intendant eigentlich?

Wissen Sie, was ein/e Theaterintendant/-in so alles tut und treibt? Ja, der macht irgendwas im Theater, nur was genau? Er/sie trägt die Gesamtverantwortung für das Theater und leitet den künstlerischen und den administrativ-wirtschaftlichen Betrieb. Soweit so gut. Aber, was bedeutet das im Einzelnen? Wir erzählen Ihnen, was Dr. phil. Christof Wahlefeld macht.

 

Im künstlerischen Bereich ist der Intendant dafür verantwortlich, den Spielplan zu gestalten und umzusetzen. Dafür entwickelt ein künstlerisches Profil, darum muss er eine präzise Vorstellung davon haben, mit welchen Stücken und Künstlern, die das Publikum ansprechen, dieses Profil erfolgreich umgesetzt werden kann. Dies umfasst unter anderem die weit vorausschauende Auswahl und Verpflichtung von Künstlerinnen und Künstlern sowie des künstlerisch-technischen Personals. Ein weitreichendes Netzwerk in der Theaterwelt ist dafür von großer Bedeutung.

Dabei muss er ein vorgegebenes Budget einhalten und die Ziele des Theaterträgers – also in unserem Fall der Stadt Schweinfurt – berücksichtigen. Zudem muss er alle Ressourcen von A wie Aushilfen, über G wie Geld, P wie Personal bis Z wie Zuschauerinformationsmedien effizient einsetzen und die verschiedenen Bereiche – wie Produktionen, Technikeinsätze, Verwaltung, Theaterkasse und und und – miteinander koordinieren.

Natürlich muss der Intendant aber auch wissen, wer zu ihm ins Theater kommt und welche Menschen er mit seinem Programm ansprechen und ins Theater locken möchte. Aber genauso muss er sich bei der künstlerischen Planung darüber Gedanken machen, mit welchen Spielplanpositionen er Gelegenheitsbesucher:innen und (Noch)-Nicht-Publikum erreichen will.

 

Der Intendant ist in der Organisation u.a. für Vertragsabschlüsse z.B. mit Agenturen, anderen Theatern oder Künstlerinnen und Künstlern verantwortlich. Er muss dabei das Arbeits- und Versicherungsrecht sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz beachten und auch das Urheberrecht und die Sozialabgaben spielen immer wieder eine Rolle. Dabei ist steuerrechtlich immer wieder die Frage: 7 % oder 19 %? Und wie war das gleich noch mal mit der Ausländersteuer und dem Doppelbesteuerungsabkommen und der Künstlersozialkasse?

Außerdem trifft er Entscheidungen in grundlegenden künstlerischen Fragen sowie bei technischen Fragen in Zusammenarbeit mit dem Technischen Direktor.

 

Nicht immer läuft alles glatt und in Konfliktsituationen übernimmt er die Moderation und sucht nach Lösungen. Das erfordert ein hohes Maß an Stressresistenz, soziale und kommunikative Kompetenz, Entscheidungsfreude und ausgezeichnetes Verhandlungsgeschick – kurzum er ist eine Führungspersönlichkeit. Aber irgendwie auch ein Künstler. Darum können auch vor oder nach einer Vorstellung schon einmal die Fetzen fliegen. Hauptsache am Ende läuft alles in geregelten Bahnen und "der Lappen geht hoch", wie man am Theater so sagt.

 

Der Intendant vertritt die Interessen des Theaters in der Öffentlichkeit. Dafür arbeitet er eng mit den Medien zusammen und steuert die Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Marketing. Darüber hinaus tauscht er sich regelmäßig mit der Politik aus und berichtet über die aktuelle Lage des Theaters.

© 2024  Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.